Mein Weg als Gebärdensprachler: Erkennen meiner Taubheit, Schul- und Berufsausbildung, Tätigkeiten als gehörloser Künstler, Diskriminierungen, usw…
Die Geschichte der Gehörlosen vom frühen Mittelalter bis heute
Ursachen von Gehörlosigkeit
Fingeralphabet, Grammatik, Lippen ablesen
Hilfsmittel und Hörgeräte
Tipps im Umgang mit gehörlosen Menschen und weitere interessante Infos
Diesen Vortrag biete ich zusammen mit meinem gehörlosen Mann Juho Saarinen an. Juho trägt vor und ich übersetze die Inhalte in Lautsprache.
„Abgesehen von der hohen inhaltlichen und methodischen Kompetenz der Referierenden war die Tatsache, dass sie als zweisprachiges Ehepaar den Vortrag hielten für die Studierenden sehr beeindruckend.“
Mag. Sigrid Labenbacher – Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, SZE St. Pölten
Pro Workshop eine Klasse, es können auch zwei kleine Klassen zusammengenommen werden, max. 40 Kinder!
Ein Workshop dauert 60 – 90 Minuten. An einem Vormittag sind bis zu 2 Workshops hintereinander möglich. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin!
Die Schülerinnen und Schüler können im Klassenzimmer an ihren Plätzen bleiben. Es kann aber auch ein halber Sesselkreis in der Klasse, Bibliothek/Musikzimmer gebildet werden.
Niederösterreich
Gesunde Gemeinde Hafnerbach
Schule für Sozialbetreuungsberufe, SZE St.Pölten (wiederholte Besuche)
Elternverein, VS Hafnerbach
Fortbildung für Sonderkindergartenpädagoginnen St.Pölten Stadt und Land
Lernwerkstatt am Wasserschloss, Pottenbrunn(wiederholte Besuche)
Fortbildung für Kindergartenpädagoginnen St.Pölten und Land
Oberösterreich
Gymnasium Georg von Peuerbach, Linz (wiederholte Besuche)
VS Lichtenberg, Lehrerinnenfortbildung | Fr. Binder
HLW Steyr (wiederholte Besuche)
Salzburg
Stadtbibliothek Salzburg
Helsinki
DSH – Deutsche Schule Helsinki
Kosten und Buchungen für den Vortrag über:
Julia Saarinen | info@juliavonjuni.de
Juho Saarinen | juhomac@gmail.com
Wir freuen uns über Ihr Interesse uns eine erlebnisreiche Stunde mit Ihren SchülerInnen!