Olaf Hoppel liebt es zu Fuß unterwegs zu sein. Mit seinem reflektierenden Rucksack – vollgepackt mit süßen Karotten – macht er sich auf den Weg um seine Freunde in der Stadt zu besuchen.
Verkehrszeichen kann er genauso gut verstehen, wie die Armzeichen eines Polizisten. Und wenn Olaf nach dem Weg gefragt wird, dann liest er das von den Lippen ab. Es ist so, dass Olaf zwar die längsten Hasenohren der Welt hat – doch er kann damit nicht hören, er ist nämlich gehörlos.
Da Olaf seine Umgebung visuell wahrnimmt, ist er im Straßenverkehr besonders aufmerksam unterwegs und wird in einer Notsituation sogar zum Lebensretter!
Links – Rechts – Links, mit Olaf gelingt’s!
Im Workshop zur sanften Mobilität erkennen die Kinder durch Olafs Erlebnisse ihr eigenes Verhalten im Straßenverkehr, können ihr Wissen vertiefen, auffrischen und gefährliche Situationen besser einschätzen.
Die Abenteuer des gehörlosen Hasen zeigen den Schülerinnen und Schülern wie wichtig und hilfreich Augen und Ohren sind – um aufmerksam zu schauen und zu hören. Der Workshop soll auch helfen das Sehen zu schulen. Gerade deshalb, weil viele junge Menschen im Straßenverkehr mit Kopfhörern unterwegs sind, Musik hören und dadurch den Verkehr nicht mehr akustisch wahrnehmen können.
Der Sensibilisierungs-Workshop zur sanften Mobilität wird auch im Rahmen des Aktionsprogramms „Schulisches Mobilitätsmanagement“ in Graz angeboten!
Pro Workshop eine Klasse, es können auch zwei kleine Klassen zusammengenommen werden, max. 40 Kinder!
Ein Workshop dauert 50 – 60 Minuten. An einem Vormittag sind bis zu 4 Workshops hintereinander möglich. Bitte nennen Sie Ihren Wunschtermin!
Die Schülerinnen und Schüler können im Klassenzimmer an ihren Plätzen bleiben. Es kann aber auch ein halber Sesselkreis in der Klasse, Bibliothek/Musikzimmer gebildet werden.
Niederösterreich
VS Hafnerbach | Premiere am 23. April 2018 (wiederholte Besuche)
VS Franz Jonas, St.Pölten
Kindergarten Hafnerbach
Festzelt der NÖ Landesausstellung Wr. Neustadt (wiederholte Besuche)
Steiermark
VS Mariatrost, Graz
VS Hirten, Graz
OK-Schule, Graz (wiederholte Besuche)
VS St. Johann, Graz
VS. St. Peter, Graz
Kosten und Buchungen für Workshops über:
Dip. Päd. Fritz Eibl
Service für Jugendkultur
+43 (0) 644-521 80 88